• Home
    • Aktiv werden >
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Spenden
  • Verein
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Links
    • Statuten
    • GV2019
  • Warum NVMZ?
  • Projekte
    • Trockenmauer
    • Amphibienzugstelle
    • Nisthilfen
    • Biodiversität im Siedlungsraum
    • Datenerfassung >
      • Kranke Amphibien melden
  • Programm
  • Lokaler Artenschutz
Natur und Vogelschutz
  • Home
    • Aktiv werden >
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Spenden
  • Verein
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Links
    • Statuten
    • GV2019
  • Warum NVMZ?
  • Projekte
    • Trockenmauer
    • Amphibienzugstelle
    • Nisthilfen
    • Biodiversität im Siedlungsraum
    • Datenerfassung >
      • Kranke Amphibien melden
  • Programm
  • Lokaler Artenschutz

Lokaler Naturschutz, international vernetzt

Aktiv werden

Aktuelle Anlässe:

Ökologie im Siedlungsraum,
Abendspaziergang in Zumikon

Was brachte der Rückbau der alten Kläranlage für einen Mehrwert für Mensch und Natur?
Die Kampagne von Birdlife Schweiz zur Ökologie im Siedlungsraum wird fortgeführt. Darum möchten wir dieses Jahr auf dieses wichtige Thema nochmals aufmerksam machen. Mit verschiedenen Beispielen aus der Gemeinde Zumikon: Die Kläranlage im Küsnachter Tobel wurde rückgebaut und unter den Boden verlegt und anstelle der alten Betonbauten die Grundlagen für ein neues Biiotop erschaffen. Die Bagger sind seit dem Herbst verschwunden, nun sind wir gespannt, wie die Natur sich diesen neuen Lebensraum rückerobert.
Weiter führt uns die Exkursion durch Zumikon zur ebenfalls renaturierten Wertstoffsammelstelle Schwäntenmoos. Michael Gerber hat dort beratend mitgeholfen und wird uns aus dieser Arbeit erzählen.
Zeit: Fr. 20.5.22, 18.00, Dauer ca. 1 1/2 Std, mit Schwäntenmoss, ca. plus 45'
Treffpunkt: Dorfplatz 12, Zumikon, Forchbahn-Zugang, vor dem "Italia 2000"
Mitbringen: Derr Witterung angepasste Kleidung/Schuhe, ev. Feldstecher

Leitung: Michael Gerber
Kosten: Kollekte für den NVMZ.

Weitere Anlässe siehe unter Programm oder als pdf.

Weitere Natur-Kurse und Lehrgänge
bei Birdlife Zürich

Impressum
  • Home
    • Aktiv werden >
      • Mitglied werden
      • Mitmachen
      • Spenden
  • Verein
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Links
    • Statuten
    • GV2019
  • Warum NVMZ?
  • Projekte
    • Trockenmauer
    • Amphibienzugstelle
    • Nisthilfen
    • Biodiversität im Siedlungsraum
    • Datenerfassung >
      • Kranke Amphibien melden
  • Programm
  • Lokaler Artenschutz